Es ist nicht das erste Buch über einst Deutschlands führende Adresse für Cabriolet-Karosserien. Aber in dieser Fülle von Informationen und Bildern wird es für absehbare Zeit unantastbar bleiben. Denn erstmals gelang es, alle bekannten Quellen des in alle Winde zerstreuten Firmennachlasses von Gläser aus Dresden zu einem ultimativen Band zusammen zu stellen – und das hinsichtlich Schrift und Bild! Ergebnis dessen ist unter anderem, daß zum ersten Mal alle Serienkarosserien für die unterschiedlichsten Automobilhersteller der 1930-er Jahre hier dokumentiert werden, von den Vier Ringen der Auto Union (Audi, DKW, Horch, Wanderer) über BMW, Ford, Maybach, Opel bis Steyr, darunter viele heute längt vergessene wie auch ausländische Marken.
Gläser begann mit Kutschen als Hoflieferant für das sächsische Königshaus, etablierte sich früh als Lieferant von Automobilkarosserien von hervorragender Qualität und wurde inmitten der Weltwirtschaftskrise zum führenden deutschen Anbieter von Cabriolet-Karosserien mit einem Ruf, der weit über die Grenzen hinaus reichte. Zudem vereinte Gläser zwei unvereinbare Firmenkonzepte unter einer Marke: Lieferant von Serienkarosserien für alle namhaften deutschen Automobilbauer und zugleich Edelschmiede von Luxuskarosserien in Einzelanfertigung. Aber alle hatten eines gemeinsam: Den hohen gestalterischen wie Qualitätsanspruch.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Produktionsstätten in Dresden und Radeberg dringend für den Wiederanlauf der Pkw-Produktion in der DDR benötigt. Ohne den zum VEB Karosseriewerke Dresden (KWD) verstaatlichten Betrieb wären Karosserien für den DKW F 8 nicht denkbar gewesen. Man avancierte zu einer der wichtigsten Säulen des IFA-Karosserieprogramms für die Modelle von EMW, IFA F 9 und Wartburg. Mit letzterem Beschloß sich zur Wende der Bau kompletter Automobilkarosserien, allerdings nicht die Firmengeschichte, die bei KWD in Radeberg als Automobilzulieferer noch immer mit Leben erfüllt wird. Die vorliegende Publikation enthält auch weitere Episoden, wie die Rolle als Kombinatsbetrieb in der DDR oder als Hersteller von Wohnwagen und Nutzfahrzeugaufbauten.
Die hier offerierten Publikationen sind ausschließlich und nur direkt über diese Webseite sowie eine Hand voll ausgewählter Händler zu beziehen. Grossisten und große Einzelhandelsketten werden nicht beliefert!
SammelSUHRium - Christian Suhr
Literatur über Automobil- und Verkehrgeschichte
Marken- und Modellgeschichte
Werfen Sie einen Blick in die Geschichte bedeutender Automobilmarken
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.